• Home
  • Norbert Schreiber
  • Wichtige Interviews
  • O-Töne aus Sendungen
  • Weitere O-Töne
  • Demokratie, das sind wir alle
  • Die Zukunft unserer Demokratie
  • Die aufgeklärte Republik
  • merian Porträts PRAG
  • Lenka Reinerová
  • Die Opfer von Tschernobyl
  • Russland - Lupenreine Demokratie
  • Anna Politkowskaja
  • Europa Traumata
  • Europa weiter erzählen
  • Europa schmeckt
  • Europa erlesen PFALZ
  • Europa erlesen BÖHMERWALD
  • Kontakt
  • Impressum
  • Literatur Tschechiens - Lesung in Buchenau

Literatur-Matinee: Tschechien und die Macht der Worte

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Tschechiens Literatur

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Termin zum vormerken: 


03.08. 10:30 Uhr Literaturmatinee mit Norbert Schreiber Schloss Buchenau

 “Hrabal, Havel, Reinerová ,Kisch und Co“:

Tschechien eine Literatur mit Sonderzeichen


Božena Němcová ist tschechische Nationalheldin und Autorin des weltberühmten Buches „Die Großmutter“, auf Tschechisch „Babička“. Václav Havel, Dichter, Dissident und Präsident führte als Poet die tschechische sanfte Revolution an, schrieb Theaterstücke und war Mitautor der „Charta 77“. Fünf Jahre saß er im kommunistischen System in Haft. Er startete als Beleuchter, Sekretär, Lektor, Dramaturg auf den Brettern, die die Welt bedeuten und hatte schließlich Erfolge als „Hausautor“ zweier Prager Theater und dann auch international auf europäischen Bühnen. Im „Klub unabhängiger Schriftsteller“ entwickelte er sich zum prominentesten und konsequentesten Wortführer der intellektuellen Elite der CSSR, die unter Lebensgefahr den demokratischen Reformprozess vorantrieb.


Bohumil Hrabal liebte das tschechische Bier besonders und hat den „englischen König bedient“. So heißt ein Buch von ihm. Er gilt als einer der bedeutendsten tschechischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Der Exilschriftsteller Milan Kundera entdeckte die „unerträgliche Leichtigkeit des Seins“. In Paris in der Freiheit war das leichter als in Prag im Kommunismus. Max Brod, der langjährige Kafka-Freund, der beauftragt war, dessen Werk zu vernichten, rettet Weltliteratur für die Nachwelt. Wer kennt den einzigen und einzigartigen tschechischen Literatur-Nobelpreisträger Jaroslav Seifert? 1984 erhielt er die Auszeichnung nach seinem Weg vom Proletarier zum Poeten. Lenka Reinerová berichtet über das „Geheimnis der nächsten Minuten“, und ihre Tochter beschreibt die Schriftsteller-Mutter aus Prag aus der Sicht einer Tochter. Norbert Schreiber hatte mit Reinerová kurz vor Ihrem Tod in Prag ein letztes Interview geführt, das er in einem Buch und in einer CD dokumentiert hat. Sie war die letzte deutschsprachige Literatin aus dem so genannten Prager Kreis der Schriftsteller um Brod, Rilke, Werfel und Kisch. Es werden dazu einige Ausschnitte aus der Hör-CD zu hören sein. Der Buch-Titel lautet: „Närrisch an das Leben glauben“. Auch der rasende Reporter Egon Erwin Kisch kommt in der Lesezeit zu Wort. 


Die Veranstaltung, eine Literatur-Matinee im Schloss Buchenau, ist nicht nur bloße Lesung, sondern eine multimediale Präsentation mit Hör-CDs, Kurz-Videos und Porträtbildern der tschechischen Literaten und ihrer Bücher. Das Publikum bekommt eine Lese-Liste.


Termin: 03.08. 10:30 Uhr Literaturmatinee mit Norbert Schreiber 

“Hrabal, Havel, Reinerová, Kisch und Co“: Tschechien eine Literatur mit Sonderzeichen im Schloss Buchenau



Norbert Schreiber arbeitet seit mehr als 55 Jahren als Journalist und Autor. Für die ARD war er als Korrespondent, Redakteur, Moderator und Reporter in den Programmbereichen Politik, Zeitgeschehen und Kultur tätig. Er veröffentlichte zwölf Bücher zu den Themen Demokratie, Europa, Russland und Tschechien.


Platzreservierung unter: fkschlossbuchenau@gmail.com


Literatur Tschechiens - Lesung in Buchenau


nlschreiber@t-online.de
Spiegelhütte 8, 94227 Lindberg, Germany
+49 9922 7164983
Share by: